Koriander

Produktbeschreibung
Herkunft
Unser Koriander wird von Xaver Diermayr in Ãsterreich angebaut. Auf seinem Hof wachsen jährlich rund 2;5 Tonnen Koriandersaat. Der Koriander wird im August gedroschen; anschließend getrocknet und gereinigt. Xaver ist Mitglied der Bergkräuter Genossenschaft; in der besondere Bergkräuter und Gewürze angebaut; gemeinschaftlich verarbeitet und vertrieben werden.
Aroma und Verwendung
Koriandersamen besitzen ein frisch-zitroniges bis leicht süßlich-würziges Aroma und harmonieren wunderbar mit Kurkuma und Kreuzkümmel.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Koriander:
1. Für verschiedene Fischgerichte
2. In Eintöpfen; Soßen; Suppen oder Marinaden
3. Für selbstgebackenes Brot und andere Backwaren
4. Als Bestandteil unserer eigenen Curry-Mischung
5. Gekeimt als Koriander-Sprossen
Bei der Verwendung beachten:
Ihr volles Aroma entfaltet Koriandersaat; wenn sie in einer Pfanne kurz angeröstet wird. Wie du Gewürze richtig anröstest; erfährst du hier. Koriandersaat kann im Ganzen verwendet oder vor der Verwendung frisch gemahlen werden.
Häufige Fragen
Worin unterscheidet sich Koriandersaat vom Korianderblatt?
Sowohl die Blätter als auch die Früchte (Samen) der Korianderpflanze finden in der Küche Verwendung. Frische Korianderblätter findet man häufig in thailändischen und anderen fernöstlichen Gerichten. Sie werden nicht mitgekocht; sondern meist zum Garnieren verwendet. Die Blattform erinnert stark an Petersilie und schmeckt zitronig-scharf. Koriandersamen hingegen haben ein süßlich-würziges Aroma mit Zitrusnote und können ganz; gemahlen oder zerstoßen verwendet werden. Koriander ist dafür bekannt; dass er polarisiert. Die Koriandersaat unterscheidet sich allerdings im Geschmack vom frischen Korianderblattgrün und schmeckt dadurch oft auch Menschen; die frischen Koriander nicht mögen.
Wirkung
Wie bei allen anderen Gewürzen auch; achten wir bei unserem Koriander auf einen hohen Anteil an ätherischen Ãlen. Diese sind nicht nur verantwortlich für das besonders intensive Aroma; sondern auch für die positive Wirkung auf unseren Organismus.
Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 dürfen wir an dieser Stelle leider keine gesundheitsbezogenen Angaben zu unseren Gewürzen machen. Bitte recherchiere selbst; welche Wirkungen Gewürze auf unsere Gesundheit haben.