Rote Beete Robuschka

Produktbeschreibung
Herkunft
Unser Rote Beete Robuschka Pulver ist das Ergebnis eines Experiments mit dem Guidohof im sächsischen Limbach-Oberfrohna und damit unser regionalstes Produkt. Familie Lucht arbeitet dort bereits seit über 25 Jahren nach bio-dynamischen Richtlinien des Demeter-Verbandes.
Nachdem wir die frische Rote Beete erstmals gekostet hatten; waren wir so begeistert vom Geschmack der leuchtenden Knollen; dass wir uns auf die Suche nach einer Möglichkeit zur Trocknung begeben haben.
Verarbeitung
Nach der Ernte im Oktober werden die Rote Beete Knollen sorgfältig gewaschen und von ihren Blättern befreit. Es folgt die Trocknung der gereinigten Knollen. Mit Ingo und Sabrina Wenzel haben wir echte Profis im Gebiet der Trocknung von Lebensmitteln gefunden. Die beiden Trocknen mithilfe eines speziellen Kammertrocknungs-Verfahrens bei maximal 60°C. Im Laufe des Verfahrens wird der Roten Beete Sauerstoff entzogen; um eine Oxidation zu vermeiden. Dadurch bleiben Qualität; Geschmack und Farbe bestens erhalten. Abschließend werden die getrockneten Knollen pulverfein gemahlen.
Aroma und Verwendung
Unser Rote-Beete Pulver schmeckt intensiv fruchtig-süß und kaum erdig.
Was macht unsere Rote Beete Robuschka besonders?
Die Sorte Robuschka wird nicht auf Formschönheit oder Ertrag gezüchtet; sondern auf Geschmack. Deshalb ist das Aroma der Roten Beete Robuschka einzigartig fruchtig-süß und hat nicht den typisch erdigen Geschmack; den man von herkömmlicher Roten Beete kennt.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Rote Beete Robuschka:
Für Getränke wie Purpur-Latte; Smoothies oder Cocktails
Zusammen mit Obst im Müsli; Porridge oder Joghurt
In Kombination mit Schokolade in Gebäck wie Brownies; Muffins; Kuchen oder Energie-Kugeln
In Quark oder Frischkäse eingerührt als Dip zu Kartoffeln oder Ofengemüse
Im Salatdressing
Bei der Verwendung zu beachten:
Um das Aroma und die Nährstoffe nicht zu zerstören; sollte das Rote Beete Pulver so spät wie möglich zum Essen hinzugefügt und nicht mit gekocht werden. Durch das spezielle Trocknungsverfahren bleibt rund 1% Restfeuchtigkeit im Pulver enthalten. Deshalb unbedingt dicht verschlossen sowie kühl; dunkel und trocken lagern. Zubereitete Speisen mit Rote Beete Robuschka zügig verzehren.
Häufige Fragen
Was ist; wenn meine Rote Beete Robuschka Klümpchen bildet?
Bei der schonenden Vakuumtrocknung der Roten Beete bleibt eine Restfeuchtigkeit von knapp 1% übrig. Deshalb kann es passieren; dass sich bei längerer Lagerung der Roten Beete kleine Klumpen in bilden. Das mindert nicht die Qualität oder den Geschmack! Die Klumpen einfach zerstoßen und das Pulver wie gewohnt verwenden. Tipp: Um Klumpen vorzubeugen die Rote Beete stets luftdicht verschließen und regelmäßig verwenden.
Warum sollte ich mit Rote Beete Robuschka zubereitete Speisen zügig verbrauchen?
Da die Rote Beete Robuschka besonders schonend getrocknet wird; ist und bleibt sie ein Naturprodukt. Neben dem besonderen Aroma und aller wichtiger Nährstoffe bleiben so auch bestimmte Kulturen und Organismen erhalten. Bei zügigem Verzehr sind diese vollkommen unbedenklich! Von längerer Aufbewahrung zubereiteter Speisen; wie Dips; Cremes oder Aufstriche bei Raumtemperatur raten wir aber ab.
Wirkung
Wie bei allen anderen Gewürzen auch; achten wir bei unserer Roten Beete Robuschka auf einen hohen Anteil an ätherischen Ãlen. Diese sind nicht nur verantwortlich für das besonders intensive Aroma; sondern auch für die positive Wirkung auf unseren Organismus.
Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 dürfen wir an dieser Stelle leider keine gesundheitsbezogenen Angaben zu unseren Gewürzen machen. Bitte recherchiere selbst; welche Wirkungen Gewürze auf unsere Gesundheit haben.