Himalaya-Salz-Pyramiden

Produktbeschreibung
Herkunft
Unsere Himalaya-Salz-Pyramiden stammen; ebenso wie unser Himalaya-Kristallsalz; aus der Salt Range in Pakistan. Die Salt Range ist eine ca. 200 km lange Gebirgskette am Fuße des Himalayas in der Provinz Punjab. Unsere Himalaya-Salz-Pyramiden entstehen durch ein einzigartiges Verfahren; das lokale Salzproduzenten in der Nähe von Lahore in Pakistan entwickelt haben. Aufgrund unserer kleinen Abnahmemengen beziehen wir das Salz über die Firma Natur Hurtig in Chemnitz. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Natursalze macht diese Zusammenarbeit sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn.
Entstehung
Unsere Himalaya-Salz-Pyramiden wachsen mithilfe eines einzigartigen Verfahrens zu ihrer besonderen Form heran. Aus Himalaya-Salzsole; die in gläsernen Gewächshäusern der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist; kristallisieren sich die feinen Pyramiden heraus. Durch Ventilatoren wird die Luft in den Gewächshäusern in Bewegung gebracht. Dabei wachsen die zarten Himalya-Salz-Pyramiden auf ganz natürliche Art und Weise durch die einzigartige Kombination aus der Wärme des Sonnenlichts und der bewegten Luft heran.
Aroma und Verwendung
Mit einem Natriumchloridgehalt von ca. 95 % wird der Geschmack von Himalaya-Salz häufig als etwas weicher und ausgewogener bezeichnet. Die rosa Farbe verdanken die Pyramiden den enthaltenen Eisenionen. Sie entstehen aus der Salzsole von naturbelassenem Himalaya-Salz; das nach dem Abbau nur gewaschen wurde. Damit enthalten die Salzpyramiden alle Stoffe und Mineralien; die von Natur aus angereichert sind. Die feinen; knusprigen Salzpyramiden schmelzen auf der Zunge und verleihen so gut wie jedem Gericht das gewisse Extra. Nicht nur geschmacklich; sondern auch optisch sind die rosafarbenen Pyramiden etwas ganz Besonderes.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Himalaya-Salz-Pyramiden:
Als Topping auf Suppen; Eintöpfen; Fleisch- oder Gemüsegerichten
Auf frischem Obst für eine besondere Note
Auf bunten Salaten
Auf belegtem Brot; gegrilltem Fleisch oder Gemüse
Für außergewöhnliche Kombinationen mit süßem Gebäck
Bei der Verwendung zu beachten:
Wir empfehlen Himalaya-Salz-Pyramiden direkt vor dem Verzehr über das Essen zu streuen dadurch bleibt sowohl die schöne Optik als auch die Knusprigkeit der Pyramiden erhalten. Ohne Mühle verwenden; um die zarten Salzpyramiden nicht zu zerstören.
Häufig gestellte Fragen
Warum kommt das Himalaya-Salz aus der Salt Range in Pakistan und nicht aus dem Himalaya-Gebirge?
Die Salt Range in Pakistan ist geologisch die erste Erhebung des Himalaya-Gebirges und gehört damit auch zu diesem. Sämtliches Himalaya-Salz wird hier abgebaut und weltweit vertrieben. Daher trägt dieses wunderbare; rosafarbene Salz zurecht den gleichen Namen wie das Gebirge.
Ist zu viel Salz ungesund?
Bei handelsüblichem Koch- oder Tafelsalz ist generell jedes Gramm zu viel. Diese Art von Salz gleicht eher industriellem Abfall als einem Lebensmittel. Als Beiprodukt von chemischen Prozessen wird es aufbereitet; gereinigt; mit Rieselhilfen und Zusätzen versetzt und dann günstig verkauft. Klar; dass dieses Salz sich ungünstig auf den Körper auswirkt. Naturbelassenes Salz hingegeben enthält weder chemische Zusätze; noch wurde es gereinigt und ist damit weitgehend so belassen; wie es in der Natur vorkommt. Der Körper bekommt so ein reines Lebensmittel mit allen Eigenschaften und (Spuren-) Elementen; wie sie in der Natur vorkommen. Dadurch schmeckt man auch sehr schnell wann man zu viel Salz erwischt und der Körper genug hat. Mehr dazu.