Majoran

Produktbeschreibung
Herkunft
Unser Majoran stammt aus dem Parnon-Gebirge auf der Halbinsel Peloponnes in Griechenland. Auf einer Höhe von 800 Meter werden dort von unserem Bauer Ilias Bakalis aromatische Kräuter angebaut.
Geerntet wird der Majoran in liebevoller Handarbeit. Anschließend folgt die schonende Trocknung bei 40 °C in speziellen Trockenschränken. Auch das Rebeln des getrockneten Majorans erfolgt von Hand. Durch die besonders schonende Trocknung und die viele Handarbeit; bleiben Farbe und Aroma des Majorans wunderbar erhalten.
Aroma und Verwendung
Majoran hat einen kräftig; holzig-süßlichen Geschmack und entfaltet sein Aroma bereits in kleinen Mengen.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Majoran:
Kartoffelgerichte wie Brat-; Ofen oder Salzkartoffeln
Winterliche Eintöpfe und Braten
Gerichte mit Hülsenfrüchten; wie Linsensalat
In Kombination mit anderen Kräutern im Salatdressing
Deftige Suppen und Aufläufe
Entdecke die Welt der Kräuter
Majoran harmoniert hervorragend mit anderen Kräutern. Unser Kräuterbauer Ilias baut außer Majoran auch noch herrlich aromatischen Berg-Oregano; Rosmarin und Basilikum an. Auch in Kombination mit unserem Thymian aus Hessen macht Majoran eine super Figur.
Wirkung
Wie bei allen anderen Gewürzen auch; achten wir bei unserem Majoran auf einen hohen Anteil an ätherischen Ãlen. Diese sind nicht nur verantwortlich für das besonders intensive Aroma; sondern auch für die positive Wirkung auf unseren Organismus.
Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 dürfen wir an dieser Stelle leider keine gesundheitsbezogenen Angaben zu unseren Gewürzen machen. Bitte recherchiere selbst; welche Wirkungen Gewürze auf unsere Gesundheit haben.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Majoran und Oregano?
Oft wird Oregano auch als wilder Majoran bezeichnet. Rein äußerlich unterscheiden sich die beiden Pflanzen kaum. Majoran weist jedoch eine würzig-süßliche Note auf; während Oregano deutlich herber schmeckt. Trotz der mediterranen Herkunft des Gewürzes; wird Majoran bevorzugt in der typisch deutschen; herzhaften Küche verwendet und passt daher eher in eine Kartoffelsuppe als auf eine italienische Pizza.